Schachclub
SC Ford Düren 1973 e.V.

News

News in eigener Sache:                                            Gesamtanzahl Besucher: 38961

Wir suchen:  interessierte Schachspieler, die gerne im Verein spielen möchten, vielleicht auch in unserer Mannschaft spielen möchten. Bitte über https://scforddn73.de.tl/Kontakt.htm melden..

Du findest uns auf Lichess: lichess.org/team/schachverein-ford-duren-1973-ev


Aktuell:
 

 

Nächstes Training am 03.04.2025 ab 19:00 Uhr. Jeder ist willkommen!

23.03.2025: Ford Düren 73 verliert leider zu Hause gegen Strempt

Am Sonntag stand zum vorletzten Spieltag der Saison ein Heimspiel gegen die TuS Strempt an. Nach dem Mannschaftsremis gegen Bedburg zum Ende der Hinrunde und dem knappen Sieg gegen Düren’13/Derichsweiler II war eigentlich klar, dass wir heute unbedingt gewinnen mussten, um noch Chancen auf die Bezirksliga-Meisterschaft und damit den Aufstieg zu haben. Und es war auch klar, dass es heute eine schwierige Aufgabe werden würde. Aber nach dem ersatzgeschwächten Mannschaftsremis auswärts in Strempt durfte man durchaus an die Möglichkeit eines Sieges heute glauben.

Auch heute wurde unsere Aufstellung mal wieder etwas durcheinander gewürfelt. Mario war heute leider nicht dabei, dafür spielte Marija an Brett 1. Am sechsten Brett debütierte diesmal Jeff für die 1. Mannschaft. Er geriet aus einem neokatalanischen Aufbau heraus nach einer zunächst mal gut laufenden Anfangsphase mit Weiß relativ früh unter Druck und hatte Schwierigkeiten, seine Figuren gut zu koordinieren. Dafür schafften es es Maik mit Weiß an Brett 2 und Habib mit Schwarz an Brett 3 mit Weiß relativ schnell, ihre Gegner stark unter Druck zu setzen. Insbesondere Maiks Gegner verbrauchte in der Eröffnung sehr viel Bedenkzeit. Das galt leider allerdings auch unsererseits für Marija. An Brett 5 spielte nach langer Zeit endlich mal wieder Gerd für unsere 1. Mannschaft. Seine Partie war erstmal solide und lange Zeit ziemlich ausgeglichen. Dagegen hatte Josef an Brett 4 schnell Probleme und verlor zwei Bauern.

Habib brach schließlich mit seinem Angriff am Königsflügel durch. Er schlug einen Bauern des Gegners, alle Schwerfiguren tauschten sich ab, und so ging es in ein Endspiel, in dem Habib einen Bauern mehr hatte. Nicht einfach zu gewinnen, aber ein klarer Vorteil für uns. Derweil konnte Maiks Gegner den Angriff erstmal vorübergehend abwehren. Er bot remis an, aber da Josef, der mittlerweile auch noch einen Springer verloren hatte, und Jeff, dessen Gegnerin seine Königsstellung langsam, aber sicher, auseinanderbrechen konnte, schlechter standen, lehnte Maik es ab und versuchte, weiterhin auf Sieg zu spielen.

Eine Weile später gab es dann auch Zählbares. Jeff wurde überspielt. Er verlor die Dame und gab auf. Sehr schade für sein Debüt, aber da geht in Zukunft sicherlich noch mehr! Kurz darauf gab dann auch Josef auf - seine Stellung war einfach nicht mehr zu retten. Aber kein Grund zur Verzweiflung: Maik und Habib standen ja beide noch besser, Gerd zumindest noch einigermaßen ausgeglichen und Marijas Partie war zu diesem Zeitpunkt sehr kompliziert und unklar. Da war noch Einiges möglich.

Dann jedoch der große Rückschlag: Obwohl er einen Bauern mehr hatte, verlor Habib doch tatsächlich noch das Bauernendspiel. Sein Gegner konnte erst den Mehrbauern zurückgewinnen - und dann war klar, dass er sich vor Habib eine neue Dame auf h8 holen würde, woraufhin Habib seinerseits auf a1 seinen Bauern nicht mehr würde durchbringen können. Das war’s - Habib gab auf.

Nun hätten wir schon die drei noch ausstehenden Partien alle noch gewinnen müssen, um überhaupt noch ein Mannschaftsremis zu erreichen - aber das würde schwierig werden. Marija stand deutlich unter Druck und auch Maiks Gegner stand auf einmal besser. Auch Gerd stand mittlerweile wohl etwas schlechter. Seine Partie an Brett 5 endete schließlich mit einem Remis und der Mannschaftssieg für Strempt war besiegelt. Damit war auch klar, dass Strempt wieder aufsteigen würde - und dass es für uns im letzten Spiel gegen Bedburg nur noch um die Vizemeisterschaft geht.

Da half es auch nicht mehr, dass Maiks Gegner eine Taktik übersah, dadurch die Partie noch wegschmiss und uns so den einzigen Sieg des Tages bescherte. Schlussendlich verlor leider auch noch Marija - das passte leider zum insgesamt enttäuschenden Auftritt unserer Mannschaft.

Glückwunsch an Strempt zum verdienten Sieg und zum verdienten Aufstieg! Jetzt gilt es für uns noch, die Saison gegen Bedburg anständig abzuschließen - und dann nächste Saison wieder anzugreifen.


15.03.2025:
SVM-Vierer-Blitzschach in Köln. Und Ford Düren73 war dabei
Ein launiger Bericht von Andreas Kammer

Samstag 11:45 Uhr:

Josef, Maria, Mila und Andreas treffen sich gut gelaunt in Winden, fahren nach Stockheim um den Jeff ins Auto einzuladen. Grund dafür ist das Vierer Blitz Turnier 2025 zu dem sich Ford Düren auf SVM- Ebene qualifiziert hat.

Natürlich haben wir zum Teil stärkere Kaliber im Verein, die waren aber größtenteils verhindert. Macht nix, rocken wir halt das Ding.

 Im Auto wurden auf der Hinfahrt taktische Finessen ausgedacht und über die mögliche Aufstellung diskutiert. Alle hatten Spaß und waren weiterhin frohen Mutes. Gut navigiert kamen wir zügig in der Domstadt an, fanden schnell einen Parkplatz und die Veranstaltungsstätte.

Da wir die ersten waren halfen wir den Organisatoren beim Aufbau der Bretter, Jeff und Andreas blitzen sich schon einmal warm, jeder gewann auch eine Partie, was niemand ahnen konnte, war das weitere Siege dann doch erheblich schwerer fallen sollten.

Vierzehn Uhr, mittlerweile war der Saal gut gefüllt, ein paar Gesichter kamen einem sogar bekannt vor und die Turnierleitung in Form des alten Bekannten Jürgen Fuhs erklärte Regeln und Gesetze des Turniers und schon bald konnte das Spielgeschehen beginnen.

Mila an eins, dann Maria, Andreas, Josef und schließlich Jeff war die angesetzte Reihenfolge.

Die starken Mädels sollten unsere Speerspitze sein und immer spielen, die drei dahinter wechseln sich ab, dann ist auch immer einer frisch. So war die Taktik. Geht bestimmt auf.

Halb drei, erste Runde gespielt, Null Punkte für uns. Hm. Na ja, der Gegner war aber auch extrem gut. Das wird schon noch besser. Wurde es auch.

Die nächsten beiden Runden konnten an beiden ersten Brettern ein Sieg und ein Remis errungen werden. Doch leider waren wir an den hinteren zwei Brettern chancenlos. Trotzdem war die Lage ja nicht hoffnungslos, wenn die vorne weiter punkten und hinten irgendwie irgendwann irgendwer sammeln wir die Siege ein. Okay, leider gab es die nächsten zwei Runden nur insgesamt je einen halben Punkt, einen durch Andreas, doch die Gegner waren auch wirklich wieder extrem stark besetzt. 2200 zb am dritten Brett.

Doch in der sechsten Runde sollte unsere Stunde schlagen. Jeff gewann, jippie, hurra, mega. An Brett vier. Jetzt nur noch ein weiterer Punkt. Vorne bestimmt. Man hoffte und bibberte, die Fingernägel waren abgekaut, absolute Hochspannung, doch leider verstrich irgendwie die Zeit bei uns schneller als bei den Gegnern, so wurden leider nur noch weitere Nullen notiert. Schade. Aber immerhin mal ein Lichtblick und ein Punkt für Jeff.

 Die nächsten Spiele dümpelten so dahin also überlegte man sich eine neue Taktik und ließ dreimal die Mannschaft gleich besetzt. Das müsste doch funktionieren, wenn sich jeder richtig im einen Flow spielt. Doch leider wurde aus dem erhofften Flow nur ein laues Lüftchen und man sammelte hier und da ein Remis oder gar einen Sieg vorne ein, doch an den hinteren Brettern tat man sich weiter schwer. Aber gegen wirklich gute Gegner, zb 2300 DWZ.

 Sechzehn Uhr, nun war Pause in der sich gestärkt wurde mit leckeren Brötchen. Hervorragender Service vom Veranstalter, auch Frikadellen und Getränke standen ausreichend bereit. Die Turnierleitung hatte alles fest im Griff, rundum perfekt organisiert, der Wettbewerb.

Zwanzig nach vier, es geht weiter, drei der vier besten hatten wir vor der Brust und eine Überraschung blieb leider aus, bis auf Mila die sensationell immer wieder mal einen starken Sieg einfahren konnte. Oh, plötzlich noch einmal Hoffnung, drei Runden vor Schluss das Hoffnungsspiel überhaupt. Wir als unerwartet letzter gegen den vorletzten.

Ja jetzt muss es doch klappen wurde sich Mut gemacht und engagiert ging man an die Bretter, hm doch auch dieses Mal blieb der Mannschaftspunkt aus. Egal, Spaß machte es trotzdem.

Hinten hatte man sich wieder abgewechselt, doch leider hatte Josef noch gar keinen Score aufzuzählen. Doch wie immer wird am Schluss abgerechnet und die letzte Runde stand an.

Entkräftet begab sich Andreas an die Theke, wo erstmal endlich ein paar Kölsch genehmigt wurden. Das sah Jeff, der noch spielte, schmiss seine Partie weg und hatte auch endlich Durst. Frei von allen Beobachtungen legte Josef los und erzwang ein Remis, stark. So wurde eine komplette Null bei allen Spielern vermieden und das Mindestziel erreicht.

Also könnten die Mädels in den Urlaub und die Jungs erleichtert mit Sixpack von der Tankstelle den Weg nach Hause antreten. Schade, dass es keinen Damenpreis gab, wir hatten die einzigen. Und einen Preis für den schachlichst angezogenen Spieler hätten wir auch gewonnen, gäbe es den.

Egal, insgesamt hat es mega Spaß gemacht und man ist um viele Erfahrungen reicher. Gerne wieder.Aber wenn unsere starken Spieler das nächste Mal antreten, ist das auch Okay ?





25.01.2025: Der Titel des Kreismeisters im Blitzschach geht in dieser Saison zu Ford Düren

Am gestrigen Samstag fand in Birkesdorf die diesjährige Kreismeisterschaft im Blitzschach statt. Bei tristem Wetter fanden sich 11 Spieler aus verschiedenen Vereinen ein, die um den Titel spielen wollten. Das Turnier war sehr stark besetzt und es wurde doppelrundig gespielt. Von Ford Düren nahmen teil: Oleg Parashchenko, Josef Königs und Mario Voulon. Nach spannendem Verlauf und 20 Runden Blitzschach ergab sich folgender Endstand: Platz 1-2 Oleg und Mario mit 17 Punkten aus 20 Partien, Platz 3 ging an Markus Gülpen von Düren 13/Derichsweiler. Um den ersten Platz musste nun ein Stichkampf gemacht werden. Nach drei Partien hatte Mario Voulon von Ford Düren das glücklichere Ende für sich und gewann den Titel. Alle drei sind qualifiziert für die Mittelrheinmeisterschaft.


19.01.2025:
Ford Düren holt auswärts ein Unentschieden gegen Bedburg

Heute waren wir nach dem ersten Spieltag zum zweiten Mal zu Gast in Bedburg - dieses Mal haben wir auch tatsächlich gegen Bedburgs 1. Mannschaft gespielt.

Alle Partien waren lange umkämpft und ausgeglichen. Das änderte sich zum ersten Mal nach etwa eineinhalb Stunden, als Habib an Brett 4 einen Bauern gewinnen konnte. Etwa zeitgleich verlor Josef allerdings an Brett 5 leider eine Figur. Dafür hatte er aber immerhin drei Freibauern. Maiks Gegner an Brett 3 bot etwa zu dieser Zeit in einer sehr unklaren Stellung remis an, was aber abgelehnt wurde. Habib konnte kurz darauf sogar einen zweiten Bauern gewinnen, während Josef leider seine Partie nicht mehr retten konnte und verlor.

An Brett 6 spielte wieder einmal Rudi. Dessen Gegner bot ihm remis an, was Rudi annahm. Habib verlor kurz darauf leider eine Qualität. Er musste nun in ein sehr interessantes Endspiel, in dem er einen Läufer und fünf Bauern gegen einen Turm und drei Bauern hatte. Das sollte noch kompliziert werden…

Marijas Partie an Brett 2 war derweil weiterhin umkämpft und relativ ausgeglichen geblieben. Der Gegner bot ihr remis an, obwohl er, wie er hinterher sagte, wohl doch etwas besser stand, was sie daher auch annahm. Marios Partie an Brett 1 war sehr kompliziert und beide Spieler waren etwas in Zeitnot geraten, also einigte man sich auch hier auf remis.

Nun kämpften also nur noch Maik an Brett 3 und Habib an Brett 4. Habib und sein Gegner hatten die Zeitkontrolle nach 40 Zügen bereits überschritten und versuchten nun, jeweils den einen oder anderen Bauern durchzubringen. Maiks Partie war allerdings noch nicht beim 40. Zug angekommen. Und so machte sein Gegner kurz vor der Zeitkontrolle den entscheidenden Fehler, der ihn zwei Bauern kosten sollte. Kurz darauf stellte dieser auch noch einen Läufer ein und gab daraufhin auf. Es stand also wieder ausgeglichen.

Damit stand nun auch fest: Das Ergebnis von Habibs Partie würde entscheidend für das Gesamtergebnis an diesem Tag sein. Das Endspiel wurde wild und unübersichtlich. Beide Kontrahenten holten sich jeweils noch eine neue Dame… Aber am Ende blieb es dann beim remis zwischen den beiden. 

Am Ende steht also für uns ein etwas enttäuschendes Mannschaftsremis. Da die 1. Mannschaft aus Strempt sehr deutlich bei der 2. Mannschaft von Düren ’13/Derichsweiler gewann, müssen wir damit auch leider zum Ende der Hinrunde die Tabellenführung abgeben. Mal sehen, was in der Rückrunde noch so für uns möglich ist.

 


Ergebnisse Weihnachtsblitzturnier vom 12.12.2024:




Den Stichkampf gewann Tim.

 





Ausschreibung der Dürener Stadtmeisterschaft 2025: 

 

27.10.2024: Ford Düren holt ersatzgeschwächt ein Unentschieden gegen den Favoriten Strempt

Heute waren wir zu Gast in Strempt - bei einem Spiel, das möglicherweise als direktes Duell mit um den Aufstieg in die Verbandsliga entscheiden könnte.

Vor dem Spiel gab es große Personalsorgen und so mussten gleich zwei Spieler aus der 2. Mannschaft aushelfen: Andreas spielte an Brett 5 und Frank gab an Brett 6 sein Debüt für die 1. Mannschaft.

Frank geriet gegen einen erfahrenen Gegner gleich mächtig unter Druck, während Maik am 2. Brett sich schnell einen schönen Angriff herausarbeiten konnte. Den hatte auch Habib an Brett 3, allerdings auf Kosten eines Turms. Ganz chancenlos war er noch nicht, da er immerhin mehrere Bauern für den Turm gewinnen konnte - aber als diese Partie ins Endspiel überführt wurde, sah es schwierig für Habib aus.

Andreas und Mario hatten zunächst noch eher ausgeglichene Positionen, während Josefs Gegner an Brett 4 langsam aber sicher die Kontrolle über die Partie erlangen konnte.

Die erste Partie endete an Brett 2. Maik konnte seinen Vorteil leider nicht in einen Sieg ummünzen. Er geriet unnötigerweise in Zeitnot und einigte sich mit seinem Gegner auf Remis. Da war mehr drin!

Die Partien an Brett 3 und 4 endeten danach in sehr kurzer Abfolge jeweils mit der sich schon anbahnenden Niederlage für Habib und Josef.

Dann jedoch wendete sich das Blatt! Franks Gegner übersah eine Gabel und Frank konnte dadurch einen Turm gewinnen. Der starke Angriff war dahin. Kurz danach endete diese Partie dann auch mit einem Sieg für unseren Debütanten. Eine starke Leistung!

Derweil konnte auch Andreas den Angriff seines Gegners abwehren und auch diese Partie endete mit Remis.

Es hing nun alles an Mario an Brett 1: Er musste gewinnen, um uns noch das Mannschaftsremis zu sichern. Eine schwierige Angelegenheit, denn er hatte ein sehr kompliziertes Damenendspiel vor sich, in dem er zwar einen Freibauern auf der 7. Reihe hatte, der Gegner durchaus ordentlich Gegenspiel erzeugen konnte. Dann gelang es Mario jedoch, das Endspiel clever in ein gewonnenes Bauernendspiel zu überführen: Er tauschte die Damen und hatte nun zwar einen Bauern weniger, aber dafür auch einen entfernten Freibauern. Diesen musste der gegnerische König zunächst einfangen, was Mario genug Zeit gab, alle Bauern des Gegners zu gewinnen - und das brachte ihm auch den Sieg in der Partie!

Wir holen also einen überraschenden Mannschaftspunkt in Strempt; auch dank der starken Leistungen unserer Ersatzspieler Andreas und Frank! Wir bleiben damit Tabellenführer und der Aufstieg bleibt weiterhin greifbar. Die nächsten Spiele können kommen!

 


Ergebnisse Stadtmeisterschaft Blitzschach vom 24.10.2024

 



08.09.2024: Gemeinsamer erster Spieltag im Bezirk - Ford Düren 1 und Ford Düren 2 gewinnen zum Auftakt

Am vergangenen Sonntag ging endlich die Saison 2024/25 der SRE-Bezirksliga los. Einiges ist neu in dieser Saison: Einmal haben wir eine neue Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest plus 30 Sekunden pro Zug. Außerdem gibt es auch ein neues Punktesystem: 3 Punkte für einen Sieg, 2 für ein Remis, einen für eine Niederlage und null Punkte für eine kampflose Niederlage. Dadurch werden kampflose Niederlagen jetzt auch bestraft.

 Weniger neu, aber trotzdem immer wieder etwas Besonderes: Die Mannschaften aller Klassen des SRE waren heute zum Auftakt wieder einmal zu einem gemeinsamen Spieltag in Bedburg eingeladen, auch wenn wir nominell ein Heimspiel gegen die 2. Mannschaft der SVG Düren’13/Derichsweiler hatten.

 Den ersten Sieg konnten wir hier schon nach weniger als zwei Stunden einfahren. Habib brachte an Brett 4 in einer sehr taktischen Partie einen starken Angriff durch und sein Gegner gab auf. An Brett 6 half mal wieder Mustapha aus. Er konnte allerdings leider diesmal nichts Zählbares einfahren und holte nach einem Endspiel mit einer Leichtfigur weniger nur den einen Punkt, den es für eine Niederlage am Brett gibt. Es stand nun also bereits 4-4 (1,0-1,0 nach der alten Wertung).

An Brett 3 hatte Maik einen Bauern mehr, war aber mächtig unter Druck geraten. Die ersten beiden Bretter hatten recht ausgeglichene Stellungen. Rudi an Brett 5 gelang es derweil, einen generischen Turm einzusperren und so gewann er eine Qualität. Kurze Zeit später brach er mit einem starken Angriff durch und sein Gegner gab auf. Wir lagen also wieder in Führung.

Schließlich verlor auch Maiks Gegner eine Qualität und kurz darauf auch die Partie. Das Mannschaftsremis hatten wir nun schonmal sicher. Es dauerte allerdings nicht lange, bis auch Marija an Brett 2 ihre Partie mit einem Sieg abschließen konnte. Dadurch hatten wir gewonnen.

Mario versuchte noch kurz, auf Sieg zu spielen, einigte sich aber dann mit seinem Gegner auf Remis. Somit gewinnen wir 15-9 (4,5-1,5 nach der alten Wertung) gegen Derichsweiler II. Damit kann man doch für den Auftakt zufrieden sein - zumal wir mit diesem Ergebnis sogar erstmal Tabellenführer sind.


01.09.2024: Schachclub Ford Düren auf dem Kreuzauer Ortsfest:
Immer am ersten Sonntag im September findet in Kreuzau das traditionelle Ortsfest statt. Für jeden ist hier etwas dabei. Unser Schachverein war dort mit einem Stand vertreten, um Schach zu demonstrieren, mit Leuten zu spielen und Fragen zu beantworten. Auch in diesem Jahr wurde unser Stand regelmäßig besucht. Bei bestem Wetter kamen jung und alt, um gegen uns eine Partie zu spielen und um sich über unseren Verein zu erkundigen. Viele waren sehr interessiert und nahmen sich unseren Flyer mit. Wenn der ein oder andere Donnerstags bei uns vorbeischaut und sich eventuell auch anmeldet, dann hat sich sich nochmal gelohnt.


_______________________________________________________________________



____________________________________________________________________

25.08.2024: Schachclub Ford Düren gewinnt die Blitzmannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rur-Erft

Ausrichter war der TuS Strempt. Es fanden sich bei besten Bedingungen 4 Mannschaften ein und es wurde doppelrundig jeder gegen jeden der gegnerischen Mannschaft. Nach spannendem Verlauf setzte sich Ford Düren mit den besseren Brettpunkten durch und verwies den Ausrichter TuS Strempt auf den zweiten Platz. Beide Mannschaften vertreten den Bezirk in der nächsten höheren Ebene, nämlich auf Mittelrheinebene.

Hier der Link zum Bericht: www.schachbezirk-rur-erft.de/spielleiter/sre-blitzmannschaftsmeisterschaft-24-25

----------------------------------------------------------------







 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden